Herzlich Willkommen in Haus Kana!
Willkommen Zuhause - in unserer ersten Altenpflegeeinrichtung in Zweibrücken! Haus Kana ist das erste Gebäude in der „Neuen Wohnwelt für Senioren“, das seine Pforten für 78 Senioren in der vollstationären und der Kurzzeitpflege sowie für 12 demenziell Erkrankte in der Tagespflege öffnet. Gemeinsam mit der Stadt Zweibrücken sowie der Herzog-Wolfgang-Stiftung, Sparkasse Südwestpfalz und GeWoBau entstehen rund um Haus Kana neue Arbeitsplätze und eine zukunftsweisende Wohnform.
Der quartiersbezogenen Wohnansatz des Gesamtprojektes „Neue Wohnwelt für Senioren“ wirkt der Vereinsamung im Alter entgegen und orientiert sich an den Grundbedürfnissen von Senioren nach Selbsthilfe, Gemeinschaft und Versorgung. Er ist auf gegenseitige Hilfeleistungen und ein offenes Für- und Miteinander ausgelegt und wird durch optionale, professionelle Serviceangebote vor Ort ergänzt. Jeder Bewohner soll stets selbst entscheiden können, wieviel Unterstützungs– und Betreuungsangebote er nutzen möchte.
Das Foyer von Haus Kana empfängt die Gäste mit seiner lichtdurchfluteten Architektur und einer einladenden, offenen Bauweise. Zentral gelegen und in direktem Anschluss an den Empfangsbereich liegt das „Herzstück“ von Haus Kana, der Kapellenraum. Durch eine großzügige Tür gelangt man von dort in den zweigeschossigen Andachtsraum. Zu besonderen Anlässen wie Konzerten oder Feiern kann der Kapellenraum zum Empfangs- und Caféteriabereich geöffnet und somit erweitert werden.
Vom Empfangsbereich aus gelangt man auch zum Café Marianne, das als Wohncafé konzipiert ist, den Bewohnern des gesamten KanadaParks als Treffpunkt dient und im Zentrum des gemeinschaftlichen Lebens steht. Diese geräumigen Gemeinschaftsbereiche werden lebendige Mittelpunkte für gemeinsame Aktivitäten. Helle und freundlich eingerichtete Zimmer bieten den Bewohnern von Haus Kana Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeiten.